Lüftungstechnik Grundlagen
Das Seminar für den (noch) Nicht-Lüftungsexperten zu Systemvarianten, Grundlagen und Auslegungsparametern im Nicht-WohngebäudeDieses Seminar wurde in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Energie • Gebäude • Umwelt der Fachhochschule Münster entwickelt und akkreditiert.
Königsbrücker Straße 121a
01099 Dresden
Friedrich-Ebert-Straße 128-130
49811 Lingen
Am Main-Taunus-Zentrum 1
65843 Sulzbach
Diese Schulung ist leider schon ausgebucht.
Möchten Sie auf die Warteliste?
Dann senden Sie eine E-Mail an kampus@kampmann.de
Inhalt
Dieses Seminar ist perfekt für Neu- und/oder Quereinsteiger sowie Projektleiter und Planer, die ihr Wissen in diesem Bereich auffrischen wollen.
- Block 1 - Behaglichkeit:
- Einführung in das Thema – Warum wir Lüften?
- Physiologische und mentale Betrachtung von akustischer und thermischer Behaglichkeit
- Akustische Einflüsse, Schalldruckpegel, Schalldämpfung und Dezibel-Skala
- Praxiswissen und Statistiken zum thermischen Behaglichkeitsempfinden: Zugluftrisiken, Strahlungsasymmetrie, Temperaturschichtung im Raum, etc.
- Block 2 - Bestandteile einer Lüftungsanlage, Grundlagen der Auslegung von Luftmengen:
- Gesetze und Richtlinien zur Auslegung der hygienischen Mindestluftmengen: Arbeitsstättenrichtlinie, DIN EN 16798
- Bestandteile und Aufbau einer Lüftungsanlage
- Praxiswissen zur Auslegung und Dimensionierung einer Lüftungsanlage
- Block 3 - Systeme zum Heizen und Kühlen, verschiedene Arten von Luftdurchlässen:
- Wärmepumpen in Industriehallen
- Arten, Wirkung und Einsatzbereiche (Schlitz-, Drall-, Rundrohr-, Quell- und Industriedurchlässe)
- Auslegungsbeispiele: Druckverlust, Schallleistungspegel, vertikale Eindringtiefe, kritischer Strahlweg/horizontale Wurfweite
- Block 4 - Grundlagen Regelungstechnik für Lüftungsanlagen:
- Sensoren: Temperatur, Feuchte, Luftqualität, Druck, Volumenstrom, Rauchmelder
- Aktoren: Ventilatoren, Klappen- und Ventilantriebe, Rotorregler, Volumenstromregler/-begrenzer, Brandschutzklappen
- Hydraulische Schaltungen für wasserbasierte Heiz- und Kühlregister
- Definition Steuerung und Regelung
- Regelungsfunktionen bzgl. der Luftmenge (Beispiele)
Zielgruppe
- Anlagentechniker*innen
- Planende
- Studium-Absolventen
- Mitarbeitende vom Fachgroßhandel
Ihr Gewinn
- Erschließen Sie sich Ihr Wissen zum Stand der Technik im Bereich der Lüftung von Nicht-Wohngebäuden.
- Erhalten Sie einen Überblick über die technischen Komponenten eines Lüftungssystems.
- Verbessern Sie Ihre persönliche Entscheidungssicherheit bei der Wahl von Lösungen für zukünftige Planungen
- Erhalten Sie Einblicke in die aktuellen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien.
- Profitieren Sie von Informationen aus der praktischen Auslegungsbeispielen eines Herstellers.
Referenten
Dipl.-Ing. (FH) Klaus Wulkotte
Dipl.-Ing. (FH) Klaus Wulkotte
Dipl.-Ing. (FH) Klaus Wulkotte
Anerkennungen
DENA
Die Fortbildung wird für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 8 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting) sowie 8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.
FH Münster
Dieses Seminar wurde in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Energie • Gebäude • Umwelt der Fachhochschule Münster entwickelt und akkreditiert.
DENA
Die Fortbildung wird für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 8 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting) sowie 8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.
FH Münster
Dieses Seminar wurde in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Energie • Gebäude • Umwelt der Fachhochschule Münster entwickelt und akkreditiert.
DENA
Die Fortbildung wird für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 8 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting) sowie 8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.
FH Münster
Dieses Seminar wurde in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Energie • Gebäude • Umwelt der Fachhochschule Münster entwickelt und akkreditiert.